„Wir gehen aufs Ganze“ – vom Modellprojekt zum Netzwerk
Bereits 2014 initiierte der PARITÄTISCHE Hamburg an sechs Ganztagsgrundschulen (die Vorreiter) modellhaft eine optimierte Verbindung des jugendhilfegeprägten Nachmittags mit dem schulischen Vormittag. Fachkräfte des Trägers gestalteten mit Lehrerinnen und Lehrern täglich eine sog. gemeinsame Stunde und wuchsen enger zusammen. Dabei wurde eindrucksvoll deutlich: Qualitätsentwicklung im Ganztag hängt ganz wesentlich von einer guten Kooperation vor Ort ab.
Zum Ende des Projektes 2016 gab es jedoch viele Nachfragen nach einer Fortsetzung.
Unsere Idee: Das Modellprojekt in ein Netzwerk weiter zu entwickeln, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) konnten wir einen starken Projektpartner gewinnen und nahmen mit dem Netzwerk bis Sommer 2018 teil am Programm „Qualität vor Ort“.
Das Netzwerk hat sich mittlerweile so gefestigt, dass es weiterhin lebt und sich weiterentwickelt.
Ziele im Netzwerk
Die erste Etappe des Netzwerks im Schuljahr 2017/18 hatte den Schwerpunkt GANZ gemeinsam. Hierbei ging es einerseits um die Stärkung einer verbindlichen Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfepartner und andererseits um dem Aufbau eines thematischen Austauschs zwischen Grundschul-Standorten aus ganz Hamburg.
In der zweiten Etappe steht GANZ Kind im Fokus. Denn gelunger Ganztag heißt, konsequent vom Kind aus zu denken. Die Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes und seine ganzheitliche Bildung und Entwicklung stehen im Mittelpunkt.
Dokumente, Tipps und Protokolle vergangener Netzwerktreffen finden Sie hier.
Folgende Standorte sind Mitglied im Netzwerk Wir gehen aufs GANZE!:
Genslerstraße mit Elbkinder Kita Rübenkamp
Katharina von Siena Schule mit Kita St.Annen
Heinrich-Helbing-Straße mit Elbkinder Kita
Lemsahl-Mellingstedt mit ASB Kinderhaus Redderbarg
Lohkampstraße mit SVE Bildungspartner
Lutterrothstraße mit SVE Bildungspartner
Nydamer Weg mit Rudolf-Ballin-Stiftung
Richardstraße mit Kinderwelt e.V.
Sanderstraße mit TSG Bergedorf
Marienthal mit Uhlennudelclub e.V.
Winterhuder Reformschule mit Hort Meerweinstraße
Tonndorf mit Rudolf-Ballin-Stiftung
Traberweg mit Hamburger Schulverein e.V.
Auf der Uhlenhorst mit Uhlennudelclub e.V.
Wielandstraße mit Casa de Moloon
Windmühlenweg mit Rudolf-Ballin-Stiftung
Katharinenschule Hafencity mit AWO
An der Seebek mit Elbkinder Kita Schlicksweg